Mathematik an der Universität Göttingen
Suche| English

Bild

Felix Klein gründete im Wintersemester 1892/93 die Mathematische Gesellschaft in Göttingen.


Mitglieder im WS 1892/93


Bild

Prof. Dr. Ernst Schering (1833-1897)


Bild

Prof. Dr. Felix Klein (1849-1925)


Bild

Prof. Dr. Heinrich Weber (1842-1913)


Bild

Prof. Dr. Arthur Schoenflies (1853-1928)


Bild

Dr. Heinrich Burkhardt (1861-1914)


Dr. Robert Fricke (1861-1930), später Professor in Braunschweig


Dr. Friedrich Diestel (1863-1925), Mathematiker und Bibliothekar, Promotion 1889 in Göttingen



Aktuelles

Mathematische Gesellschaft in Göttingen


Die Sitzungen der Mathematischen Gesellschaft finden in jedem Semester donnerstags von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr im Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts, Bunsenstraße 3-5, D-37073 Göttingen statt. Dabei tragen eingeladene Gäste aus dem In- und Ausland über ihre aktuellen mathematischen Forschungsergebnisse vor.


Im WS 2022/23 finden die Sitzungen in der Regel alle zwei Wochen im Wechsel mit den Sitzungen des Graduiertenkollegs Fourier Analysis and Spectral Theory statt, und zwar im Sitzungszimmer oder Online über Zoom.


Sitzungen im Wintersemester 2022/23,   zum Teil vierzehntägig donnerstags 16:15 Uhr
Termin Gast Vortragsthema

3. November

fällt aus

---

17. November

Brian Street, University of Wisconsin-Madison

Maximal Subellipticity

1. Dezember

fällt aus

---

12. Januar

Valentin Blomer, Universität Bonn Equidistribution: number theory and dynamics

19. Januar

Katja Lengnink, Justus-Liebig-Universität Gießen

Mathematik in öffentlichen Argumentationen - Bildungsziele, Beispiele, Unterricht

26. Januar

Fabien Pazuki, University of Copenhagen

Elliptic curves and isogeny volcanoes

9. Februar

verfügbar

tba


Beiträge im Gründungssemester 1892/93

H. Weber

  1. Über die Theorie der Abelschen Funktionen vom Geschlecht p=3
  2. Notizen über elliptische Modulargleichungen und über Invariante der binären quadratischen Formen
  3. Zahlentheoretische Untersuchungen aus dem Gebiete der elliptischen Funktionen

F. Klein

  1. Über zahlentheoretisch-geometrische Entwicklungen (insbesondere im Anschluss an Hermite und Selling) und über Gittertheorie
  2. Über Lie's Kugelgeometrie und über die auf den Transformationen höherer Raumelemente basierenden geometrischen Entwicklungen

A. Schoenflies

  1. Geometrische Theorie der geradlinigen Dreiecke
  2. Referat über Hilbert's Invariantentheorie

F. Meyer, Bergakademie Clausthal, Gast

  • Über die Diskriminante von Singularitätengleichungen

H. Burkhardt

  1. Beitrag zur Theorie der Vektorfunktionen
  2. Referat über Schottky's Buch „Die Abelschen Funktionen vom Geschlecht 3“

R. Fricke

  1. Über arithmetisch-gruppentheoretische Entwicklungen in der Theorie der automorphen Formen
  2. Über formentheoretische Methoden in der Theorie der Modulargleichungen



Quellen

Handschriften und Nachlässe in der SUB:   Protokollbücher der Mathematischen Gesellschaft

MacTutor History of Mathematics archive, Biographies Index:   Felix Klein,   Heinrich Weber,   Arthur Schoenflies   Heinrich Burkhardt,   Robert Fricke,   Gast: Friedrich Meyer

Wikipedia:   Ernst Schering



Zu früheren Sitzungen der Mathematischen Gesellschaft:   Ab Wintersemester 2013/14.
Ab WS 1996/1997 bis SoSe 2013 siehe Veranstaltungskalender der Fakultät.
W.-S.1901/02 bis W.-S.1905/06     S.-S.1906 bis W.-S.1910/11     S.-S.1911 bis W.-S.1917/18     S.-S.1918 bis W.-S.1934/35    


Zum Seitenanfang